Enno III.
Einstiger Hoffnungsträger am Ende machtlos
wj Ostfriesland. Man sagte ihm nach, er sei „heiteren Gemüts“ gewesen und mit allen Schichten gut klargekommen. Nichtsdestotrotz gerieten Graf Enno III. von Ostfriesland mit zunehmender Amtsdauer viele Dinge außer Kontrolle. Als er im August 1625 in seiner Festung in Leerort verstarb, hatte er in den Jahren zuvor kaum noch entscheidenden Einfluss auf die politischen Geschehnisse gehabt.
Ausführlicher Bericht in der Ostfriesen-Zeitung vom 06. September 2025
Quelle Grafik: Ostfriesische Landschaft